Unsere Leistungen

Spülbohrung
Bodenklasse 1-5
max. Länge: 300m | max. Leitungs-Ø: DA700
Bei einer Spülbohrung wird im ersten Schritt eine steuerbare Pilotbohrung von einer Startgrube in eine Zielgrube durchgeführt.
Anschließend wird der Pilotbohrkopf demontiert und der passende Kopf (Räumer) zum Einziehen angebracht.
Zum Schluss werden die einzuziehenden Leitungen an den Räumer angekoppelt und somit zurück durch den vorher gebohrten Kanal gezogen.
Bei größeren Durchmessern bzw. kritischen Böden muss zwischen der Pilotbohrung und dem Einzug noch aufgeweitet werden.
Das Bohrklein wird während dem gesamten Prozess über eine Bohrspülung aus dem Bohrkanal ausgespült.
Felsbohrung
Bodenklasse 6-7
max. Länge: 180m | max. Leitungs-Ø: DA500
Anders als bei der Spülbohrung wird für die steuerbare Pilotbohrung eine Felsbohreinheit verwendet, an diese Felsbohreinheit werden Felsbohrköpfe (Rollenmeißel, PDC-Bohrmeißel) geschraubt.
Anschließend werden die einzuziehenden Leitungen durch den gebohrten Kanal direkt gezogen.
Bei größeren Durchmessern wird der Bohrkanal nicht wie beim Spülbohren durch einen klassischen Räumer, sondern durch einen Hole-Opener oder PDC-Räumer aufgeweitet.
Das Bohrklein wird auch hier während dem gesamten Prozess über eine Bohrspülung aus dem Bohrkanal ausgespült.


Planung &
Durchführung
Planung und Durchführung von gesamten Projekten.
Ein Bohrprojekt besteht aus vielen Schritten:
Trassenplanung
Zeitmanagement
Auswahl der passenden Anlage samt Bohrwerkzeug
Bohrspülungsmanagement
Handling mit den einzuziehenden Leitungen
Hygieneanforderungen
Sicherheitsanforderungen
Und vieles mehr.
Wir helfen Ihnen bei der Planung und Durchführung solcher Projekte.
Vermittlung Bohrprojekte
Interesse an Bohrprojekten? Wir helfen gerne!
Sollten Fragen auftreten, rufen Sie uns gerne an.
